Wie lange dauert es, bis sich Einweg-Lebensmittelbehälter zersetzen?

Einweg-Lebensmittelbehälter sind im modernen Leben allgegenwärtig, aber ihre Umweltauswirkungen sind je nach Material sehr unterschiedlich. Das Verständnis des Abbauprozesses und der richtigen Entsorgungsmethoden ist entscheidend für nachhaltige Entscheidungen.

Welche Arten von Einweg-Lebensmittelbehältern gibt es?

Es gibt zahlreiche Arten von Einweg-Lebensmittelbehältern für den einmaligen Gebrauch. Sie weisen eine Reihe von Merkmalen auf, die zu einer Vielzahl von Herausforderungen für die Umwelt führen. Im Folgenden sind die beliebtesten Arten aufgeführt:

1. Schaumstoff (Polystyrol)

Von Imbissbuden bis zu Fastfood-Restaurants sind leichte Lebensmittelbehälter aus Schaumstoff eine beliebte Wahl für viele Unternehmen. Wasserdichte Schaumstoffbehälter sind preisgünstig und werden häufig verwendet, sind aber nicht vergärbar, d. h. sie können über 500 Jahre lang auf Mülldeponien gelagert werden.

2. Kunststoff

Lebensmittelbehälter aus Kunststoff, die hauptsächlich aus PET und PP bestehen, sind aufgrund ihrer hervorragenden technischen Eigenschaften sehr beliebt. Diese robusten Lebensmittelbehälter bergen jedoch große Umweltrisiken, da es Jahre dauert, bis sie sich zersetzen.

3. PE-beschichteter Papierkarton

Flüssigkeitsresistente, mit Polyethylen (PE) ummantelte Ecken erleichtern die Verwendung, können aber wegen der vielen gemischten Materialien schwer zu entsorgen sein.

4. PLA-kaschierter Papierkarton

Polymilchsäure (PLA), ein Kunststoff auf Pflanzenbasis, ist eine biologisch abbaubare Alternative, die jedoch eine industrielle Kompostierung erfordert.

5. Zuckerrohr Bagasse Pflanze Faser

Sie werden aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt und gelten als umweltfreundlich und kompostierbar.

6. Bambus & Strohfaser

Diese beiden natürlichen Quellen sind angeblich in der Lage, sich innerhalb kurzer Zeit zu zersetzen und enthalten keinerlei schädliche Elemente.

7. Behältnisse auf Maisstärkebasis

Sie werden aus erneuerbaren Quellen gewonnen und sind unter bestimmten Kompostierungsbedingungen biologisch abbaubar.

8. CPLA (Kristallisierte Polymilchsäure)

Es handelt sich dabei um eine Art von PLA, die für Geräte und Behälter verwendet wird und hitzebeständig ist. Allerdings muss auch diese Art von Kunststoff einer industriellen Kompostierung unterzogen werden.

Wie lange dauert es, bis es sich zersetzt?

Die Zersetzungszeit von Einweg-Lebensmittelbehältern ist je nach Material und Umgebungsbedingungen sehr unterschiedlich. Unten finden Sie einen Vergleich:

MaterialZersetzung ZeitBiologisch abbaubar?
Schaumstoff (Polystyrol)Hunderte von JahrenNein
Kunststoff400-1.000 JahreNein
PE-beschichteter Papierkarton5 Jahre+ (Papier kann sich schneller abbauen)Teilweise
PLA-kaschierter Papierkarton6-12 Monate (industrielle Kompostierung)Ja
Zuckerrohr-Bagasse Pflanzenfasern60-90 Tage (Kompostierung)Ja
Bambus & Strohfaser2-6 Monate (natürliche Umgebung)Ja
Behältnisse auf Maisstärkebasis6 Monate (industrielle Kompostierung)Ja
CPLA12 Monate (industrielle Kompostierung)Ja

Unter welchen Bedingungen zersetzen sich biologisch abbaubare Behälter?

Nicht alle Materialien, die als "biologisch abbaubar" bezeichnet werden, bauen sich in der Natur ab. Die Zersetzung erfordert besondere Bedingungen:

1. Biologisch nicht abbaubare Materialien

Schaumstoff und herkömmliche Kunststoffe brauchen Hunderte von Jahren, um sich zu zersetzen, und bleiben oft als Mikroplastik zurück.

2. Biologisch abbaubare Materialien

  • Kompostierbare Materialien: Zuckerrohrbagasse, Bambusfasern und mit PLA ausgekleidete Behälter zersetzen sich in einer Kompostierungsumgebung mit ausreichender Wärme, Feuchtigkeit und mikrobieller Aktivität schnell.
  • Anforderungen an die industrielle Kompostierung: Behälter auf PLA- und Maisstärkebasis benötigen Hochtemperaturanlagen, um sich effektiv abzubauen.
Bedingungen für die KompostierungErforderlich für diese Materialien
Hohe Hitze (über 50°C/122°F)PLA, CPLA, auf Basis von Maisstärke
Belüftung (Sauerstoffzirkulation)Alle Materialien sind biologisch abbaubar
LuftfeuchtigkeitZuckerrohr-Bagasse, Bambusfasern
Mikrobielle AnwesenheitAlle Materialien sind biologisch abbaubar

Können Einweg-Lebensmittelbehälter recycelt werden?

Die Recyclingmöglichkeiten hängen vom jeweiligen Material ab:

  • Wiederverwertbar: Bestimmte Kunststoffe (z. B. PET), PE-ausgekleideter Karton (mit speziellem Recycling) und Bambusbehälter (in einigen Regionen).
  • Nicht wiederverwertbar: Behälter aus Schaumstoff und gemischten Materialien.
  • Kompostierbar, aber nicht recycelbar: PLA-, Bagasse- und Maisstärkebehälter.

Wie entsorgt man Einweg-Lebensmittelbehälter?

Die ordnungsgemäße Entsorgung von Behältern hängt von den in der jeweiligen Region vorhandenen Abfallentsorgungssystemen ab:

  1. Kompostierung: Maisstärke-, Bagasse- und PLA-Behälter sollten in Kompostieranlagen entsorgt werden.
  2. Recycling: Achten Sie darauf, dass Sie die Kunststoffbehälter auswaschen und je nach den für das jeweilige Gebiet geltenden Recyclingvorschriften entsprechend kategorisieren.
  3. Mülldeponie: Behälter aus Schaumstoff können sich nicht zusammen mit anderen biologisch nicht abbaubaren Stoffen zersetzen; wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, landen sie auf der Mülldeponie.

Hauptmerkmale dieser biologisch abbaubaren Lebensmittelbehälter

1. Hergestellt aus erneuerbaren Materialien

Lebensmittelverpackungen, die als biologisch abbaubar gekennzeichnet sind, werden aus pflanzlichen Materialien wie Zuckerrohrbagasse, Bambus, Strohfasern und sogar Maisstärke und PLA hergestellt. Die Verwendung dieser nachhaltigen Ressourcen trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und landwirtschaftliche Abfälle in verwertbare Produkte umzuwandeln. Bei der Herstellung von Bagasse zum Beispiel werden alte Zellstoffe aus der Zuckerindustrie verwendet, was sie zu einer abfallarmen Ressource macht.

2. Schnelle Zersetzung & Umweltfreundlichkeit

Biologisch abbaubare Behälter zersetzen sich in der Regel innerhalb von 2 bis 12 Monaten und sind damit herkömmlichen Kunststoffen, die Hunderte von Jahren benötigen, um sich vollständig abzubauen, weit überlegen. Selbst pflanzliche Materialien wie Stroh und Bambus zersetzen sich in nur wenigen Monaten. Sowohl PLA als auch Maisstärke müssen zwar in industriellen Kompostieranlagen vollständig abgebaut werden, aber die Verwendung dieser Materialien ist immer noch mit weitaus geringeren Umweltkosten verbunden als die Verwendung herkömmlicher Kunststoffe.

3. Sicher für die Gesundheit

Aus gesundheitlicher Sicht sind diese biologisch abbaubaren Einweg-Lebensmittelbehälter im Vergleich zu Schaumstoff- und Kunststoffbehältern, die zusammen mit anderen nicht abbaubaren Materialien schädliche Mikroplastik-Toxine freisetzen, sehr sicher. Die Bestandteile von biologisch abbaubaren Behältern machen den Weg frei für nicht schädliche Substanzen wie Wasser, organische Stoffe und CO2. Das Ergebnis ist, dass diese Behälter besonders sicher für Lebensmittel sind, die öffentliche Gesundheit verbessern und das Ökosystem vor schädlichen Rückständen schützen.

4. Langlebig und funktional

Diese Einweg-Lebensmittelbehälter sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr funktionell:

  • Hitzebeständigkeit: CPLA und Bagasse können heiße Flüssigkeiten und Lebensmittel aufnehmen, ohne sich zu verformen.
  • Dichtheitsprüfung: Mit PLA beschichtete Pappe und Bagasse sind resistent gegen Feuchtigkeit und Öl.
  • Vielseitiger Einsatz: Viele eignen sich zum Einfrieren, Aufwärmen und Servieren aller Arten von Speisen.

5. Kompostierbarkeit

Biologisch abbaubare Einweg-Lebensmittelverpackungen können oft kompostiert werden, entweder zu Hause oder in industriellen Anlagen. Die Kompostierung dieser Materialien reichert den Boden mit Nährstoffen an und verringert die Methanemissionen von Mülldeponien. Zuckerrohr-Bagasse, Bambus und Behälter auf Maisstärkebasis eignen sich besonders gut für diese Aufgabe.

6. Ästhetische und markenbildende Vorteile

 Das primitive Aussehen von Bagasse und Bambus sorgt für eine stilvolle und umweltfreundliche Ausstrahlung. Biologisch abbaubare Behälter lassen sich mit ökologischen Druckfarben leicht verändern, was es den Marken leicht macht, sich als umweltfreundlich zu vermarkten und ihre grünen Kunden zu erreichen.

7. Angleichung an Verordnungen

Biologisch abbaubare Behälter stehen im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Reduzierung von Kunststoffabfällen. Sie erfüllen internationale Normen wie die EU-Richtlinie über die Verwendung von Einwegkunststoffen und Zertifizierungen wie ASTM D6400 in den USA. Ihre Konformität gewährleistet, dass sie in Regionen, in denen nicht biologisch abbaubare Alternativen auslaufen, zukunftssicher sind.

Welche Materialien werden in den verschiedenen Ländern empfohlen?

  • Europäische Union: Befürworter von PLA und Bagasse aufgrund der Richtlinie über Einwegkunststoffe.
  • Vereinigte Staaten: Förderung der Verwendung von kompostierbaren Behältern in Städten mit industrieller Kompostierung.
  • China: Fördert biologisch abbaubare Alternativen wie Bambus und Maisstärke, um Schaumstoff zu ersetzen.
  • Indien: Empfiehlt nachdrücklich Bagasse aus Zuckerrohr und Materialien auf Bambusbasis.

Schlussfolgerung

Die Zersetzungszeit von Einweg-Lebensmittelbehältern ist je nach Material und Bedingungen sehr unterschiedlich. Die Entscheidung für biologisch abbaubare oder kompostierbare Materialien wie Bagasse, Bambus und PLA kann die Umweltauswirkungen erheblich verringern. Wenn Verbraucher und Industrie die Abbauprozesse und die richtigen Entsorgungsmethoden verstehen, können sie eine nachhaltigere Wahl treffen.

Setzen wir auf umweltfreundliche Lösungen für einen sauberen, grüneren Planeten! 🌍

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Inhaltsübersicht

Einfaches Kontakt-Formular