Wie kann die Wasser- und Ölbeständigkeit von Zuckerrohrbagassemehlboxen erreicht werden?

YouTube Video

Mehlboxen aus Zuckerrohrbagasse erreichen Wasser- und Ölbeständigkeit durch eine Kombination aus natürlichen Eigenschaften, chemischen Behandlungen und Oberflächentechnik. So wird dies in der Regel gemacht:

1. Struktur der Naturfaser

  • Zuckerrohr-Bagasse ist ein faseriges Material, das nach der Saftgewinnung übrig bleibt. Seine Struktur ist von Natur aus feuchtigkeits- und ölbeständig, wenn es bei der Herstellung unter hohem Druck verdichtet wird.
  • Die Dichte des Materials wirkt sich auf seine Widerstandsfähigkeit aus; eine höhere Verdichtung verringert die Porosität, wodurch die Aufnahme von Wasser und Öl eingeschränkt wird.

2. Oberflächenbeschichtungen

  • Biologisch abbaubare Beschichtungen: Eine dünne Schicht aus biologisch abbaubaren Materialien wie Polymilchsäure (PLA) oder anderen pflanzlichen Harzen wird aufgetragen, um eine Barriere zu schaffen. Diese Beschichtungen sind wirksam wasser- und ölabweisend und erhalten gleichzeitig den umweltfreundlichen Charakter des Produkts.
  • Wachsüberzüge: Zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit können natürliche Wachse (z. B. Carnaubawachs) oder synthetische Wachse auf die Oberfläche aufgetragen werden.

3. Zusatzstoffe im Zellstoff

  • Während des Produktionsprozesses können dem Bagasse-Zellstoff chemische Zusätze wie Alkylketendimer (AKD) oder Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) beigemischt werden, um seine hydrophoben (wasserabweisenden) und oleophoben (ölabweisenden) Eigenschaften zu verbessern.
  • Diese Additive verbinden sich mit den Fasern und bilden eine dauerhafte, wasser- und ölbeständige Struktur.

4. Heißpressen und Gießen

  • Bei der Herstellung wird das Bagassematerial häufig bei hohen Temperaturen gepresst, was zur Versiegelung der Oberfläche beiträgt. Dies verringert die Porosität des Materials und sorgt für eine glattere Oberfläche, die weniger Flüssigkeiten aufnehmen kann.

5. Nano-Beschichtungen

  • Bei fortschrittlichen Techniken werden nanoskalige Beschichtungen auf die Mehlboxen aufgebracht, um eine hohe Wasser- und Ölbeständigkeit zu erreichen, ohne die Textur oder das Gefühl des Produkts wesentlich zu verändern.

6. Kaschierung

  • Manchmal werden dünne Verbundfolien, oft aus biologisch abbaubaren Polymeren, hinzugefügt, um die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. Diese Folien werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass sie kompostierbar sind, damit die Umweltfreundlichkeit der Verpackung erhalten bleibt.

Wichtige Überlegungen

  • Kompostierbarkeit: Die Beschichtungen und Zusatzstoffe müssen kompostierbar sein, um den Nachhaltigkeitszielen von Produkten aus Zuckerrohr-Bagasse gerecht zu werden.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die für die Wasser- und Ölbeständigkeit verwendeten Materialien sollten den Normen und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit entsprechen.

Durch die Kombination dieser Ansätze sind die Mehlboxen aus Zuckerrohrbagasse wasser- und ölbeständig, wodurch sie sich für verschiedene Lebensmittelverpackungen eignen und gleichzeitig umweltfreundlich und biologisch abbaubar sind.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Methoden zwar die Wasser- und Ölbeständigkeit von Zuckerrohr-Bagassemehlboxen verbessern können, sie aber nicht völlig wasser- oder ölfest machen wie manche Kunststoffbehälter. Die Behandlungen sind in der Regel so konzipiert, dass sie für den einmaligen Gebrauch ausreichen und gleichzeitig die umweltfreundlichen Eigenschaften des Produkts erhalten.

Suche

Inhaltsübersicht

Einfaches Kontakt-Formular