Ein Leitfaden für die Verpackung von Zuckerrohrfasern Alles, was Sie über die Verpackung mit Zuckerrohrfasern wissen sollten
Verpackungen aus Zuckerrohrfasern sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien. Die aus ethischen Gründen gewonnene und erneuerbare Zuckerrohrfaser bietet viele Vorteile für die Verpackungs- und Textilindustrie.
In diesem Leitfaden befassen wir uns mit der Faser des Zuckerrohrs und beantworten die folgenden Fragen:
Was ist Zuckerrohrfaser/Bagasse?
Wie wird Zuckerrohrfaser hergestellt?
Was sind die ökologischen Vorteile von Zuckerrohrfasern?
Wozu werden Zuckerrohrfasern verwendet?
Wie schneidet die Zuckerrohrfaser im Vergleich zu alternativen Verpackungsprodukten ab?
Sind Zuckerrohrfasern für mein Unternehmen geeignet?
Was sind Fasern aus Zuckerrohr? Präsentation von Bagasse
Zuckerrohr-Bagasse oder einfach Bagasse ist ein anderer Name für Zuckerrohrfasern. Dabei handelt es sich um den faserigen Teil des Zuckerrohrstängels, der nach der Extraktion des Saftes noch vorhanden ist. Dieser Teil des Zuckerrohrs wird häufig weggeworfen, verbrannt oder als Brennstoffquelle für die Zuckerfabriken verwendet.
Die Stängel des Zuckerrohrs erhalten bei der Verarbeitung zu Waren ein neues Leben als Rohmaterial. Dieser Stoff gilt als eine sehr erneuerbare Ressource, da er ein nicht essbares Abfallprodukt aus der Lebensmittelherstellung ist.
Bagasse kann zur Herstellung einer breiten Palette von Produkten verwendet werden, darunter Papierwaren, Papierverpackungen und sogar Schalen und Becher.
Wie wird Faserstoff aus Zuckerrohr hergestellt?
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Herstellung eines nachhaltigen Produkts aus Rohzuckerrohr ein wesentlich einfacheres Verfahren.
Der erste Schritt im Produktionsprozess ist die vollständige Extraktion des Saftes und des Nährwerts aus den geernteten Zuckerrohrstängeln. Nach der Extraktion sind nur noch die Bagasse-Fasern vorhanden.
Schritt 2: Anschließend wird das Wasser gründlich mit den Fasern vermischt. Bei diesem Verfahren entsteht ein Zellstoff, der in seiner Konsistenz dem Holzstoff ähnelt.
Schritt 3: Durch die Zufuhr von Druck und Wärme verändert sich der Brei und formt sich zu einer Vielzahl von Waren.
Nach der Analyse ergibt sich folgende Zusammensetzung der pflanzlichen Polymere der Bagasse:
45%-55% Zellulose
20%-25% Hemicellulose\s18%-25% Lignin (ein kompliziertes organisches Polymer) (ein komplexes organisches Polymer)
1%-4% 1% Esche Extra Wachse
Durch diese Materialzusammensetzung entsteht ein flexibles, umweltfreundliches Pflanzenmaterial mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Was sind die ökologischen Vorteile von Zuckerrohrfasern?
Der erste Schritt im Produktionsprozess ist die vollständige Extraktion des Saftes und des Nährwerts aus den geernteten Zuckerrohrstängeln. Nach der Extraktion sind nur noch die Bagasse-Fasern vorhanden.
Schritt 2: Anschließend wird das Wasser gründlich mit den Fasern vermischt. Bei diesem Verfahren entsteht ein Zellstoff, der in seiner Konsistenz dem Holzstoff ähnelt.
Schritt 3: Durch die Zufuhr von Druck und Wärme verändert sich der Brei und formt sich zu einer Vielzahl von Waren.
Nach der Analyse ergibt sich folgende Zusammensetzung der pflanzlichen Polymere der Bagasse:
45%-55% Zellulose
20%-25% Hemicellulose\s18%-25% Lignin (ein kompliziertes organisches Polymer) (ein komplexes organisches Polymer)
1%-4% 1% Esche Extra Wachse
Durch diese Materialzusammensetzung entsteht ein flexibles, umweltfreundliches Pflanzenmaterial mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Erneuerbar, biologisch abbaubar und kompostierbar sind die drei Eigenschaften, die umweltfreundliche Materialien ausmachen. Fasern aus Zuckerrohr erfüllen alle drei Eigenschaften.
Erneuerbar: Jedes Jahr werden etwa 1,2 Milliarden Tonnen Zuckerrohr produziert. Daraus werden jährlich 100 Millionen Tonnen Bagasse gewonnen. Während ein Teil dieser Bagasse zur Herstellung von Biokraftstoff verwendet wird, wird der größte Teil weggeworfen. Indem diese landwirtschaftlichen Rückstände einer neuen Verwendung zugeführt werden, die sie sonst nicht hätten, hilft die Bagasse-Verpackung den Landwirten und verringert die Abfallmenge.
Biologisch abbaubar - Obwohl wir gerne glauben würden, dass alle Gegenstände vor Ort kompostiert werden, ist dies in Wahrheit nicht immer der Fall. Die Möglichkeit, dass Dinge auf Mülldeponien oder am Straßenrand landen, muss unbedingt berücksichtigt werden. Die biologische Abbaubarkeit eines Produkts garantiert, dass es sich mit der Zeit auf natürliche Weise zersetzen kann. Innerhalb von 30 bis 90 Tagen können Zuckerrohrfasern anfangen, sich biologisch abzubauen.
Post-Verbraucher-Zuckerrohrprodukte können in kommerziellen Kompostieranlagen sogar noch schneller zersetzt werden. Bagasse kann in etwa 60 Tagen vollständig kompostiert werden. Bagasse wird zu einem Dünger, der reich an Kalzium, Kalium, Phosphor und Stickstoff ist, wenn er kompostiert wird.
Heute werden Zuckerrohrfasern in einer Vielzahl von Produkten und Sektoren verwendet und sind ein bekanntes ethisches Material.
Wozu werden Zuckerrohrfasern verwendet?
Bagasse, die aus Zuckerrohrfasern gewonnen wird, wird zur Herstellung verwendet:
Papier, Textilien, Lebensmittelverpackungen, Biokraftstoff und Verpackungsmaterial für Verpackungsprodukte
Es kann die Sperrholz- und Spanplatten ersetzen, die häufig zum Bau von Kartons verwendet werden. Es verbraucht weniger Holz als Zeitungspapier, und zwar mehr als 52%.
Zuckerrohrartikel wie unsere NoTree Hot Cups und NoTree Bowls sind bei Good Start Packaging erhältlich. Neben Weizenstrohfasern wird auch Bagasse für unsere Faserverpackungen verwendet.
Wie schneiden Zuckerrohrfasern im Vergleich zu alternativen Verpackungen ab?
Bagasse, die aus Zuckerrohrfasern gewonnen wird, wird zur Herstellung verwendet:
Papier, Textilien, Lebensmittelverpackungen, Biokraftstoff und Verpackungsmaterial für Verpackungsprodukte
Es kann die Sperrholz- und Spanplatten ersetzen, die häufig zum Bau von Kartons verwendet werden. Es verbraucht weniger Holz als Zeitungspapier, und zwar mehr als 52%.
Zuckerrohrartikel wie unsere NoTree Hot Cups und NoTree Bowls sind bei Good Start Packaging erhältlich. Neben Weizenstrohfasern wird auch Bagasse für unsere Faserverpackungen verwendet.
Waren aus Zuckerrohrfasern bieten eine ähnliche und kostengünstigere Alternative zu Schaumstoff- und Papierprodukten, die für Lebensmittelverpackungen verwendet werden. Außerdem bieten sie eine lange Liste weiterer Vorteile:
Hohe Isolierfähigkeit und Toleranz gegenüber hohen Temperaturen (bis zu 200°F). Fett- und Wasserbeständigkeit. Langlebigkeit. Gefriersicherheit (Aufrechterhaltung der Innentemperatur)
Mehrere Untersuchungen haben ergeben, dass Obst und Gemüse in Verpackungen aus Zuckerrohrfasern länger haltbar sind. Aufgrund ihrer hohen Porosität absorbieren Bagasse-Fasern auch mehr Feuchtigkeit, was die Belüftung und eine trockenere Umgebung für die Produkte fördert.
Bei unseren Notre Hot Cups und Bowls aus Zuckerrohrfasern sind wir über das übliche Maß hinausgegangen, um die Haltbarkeit zu erhöhen und Auslaufen zu verhindern, z. B. durch Hinzufügen eines biologisch abbaubaren PLA-Liners.
Außerdem legen wir unseren Bechern Deckel aus biologisch abbaubaren Pflanzen bei. Umweltfreundliche, biologisch abbaubare Becher werden allzu häufig mit herkömmlichen Plastikdeckeln geliefert. Dies kann die Kunden in die Irre führen und die Abholung von biologisch abbaubarem Abfall behindern.
Unsere Waren aus Zuckerrohrfasern funktionieren genauso gut wie Artikel aus Holzfasern und werden in Übereinstimmung mit den FDA-Lebensmittelvorschriften hergestellt. Vergleicht man Bagasse mit Ersatzstoffen wie Papier, Zellstofffasern, Styropor und erdölbasierten Polymeren, werden die Vorteile deutlich.
Verpackungen aus Zuckerrohrfasern sind eine starke, isolierende und hitzebeständige Option, die ökologisch vorteilhaft und nachhaltig ist. Sie sind mit den Must-haves vergleichbar und zudem preisgünstig.
Sind Zuckerrohrfasern für mein Unternehmen geeignet?
Bagasse ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn Ihr Lebensmittelunternehmen derzeit Papier, Zellstoff, Polystyrolschaum oder Kunststoff einsetzt. Verpackungen aus Zuckerrohrfasern sind eine hervorragende Alternative, wenn Sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen und Ihren Kunden erneuerbare, biologisch abbaubare Produkte anbieten möchten.
Wir bieten eine breite Palette von Mustern an, damit Sie jedes unserer Zuckerrohrprodukte ausprobieren können.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihre Verpackungsanforderungen mit den umweltfreundlichsten Materialien erfüllen können, wenden Sie sich an unsere Experten.